Blog


Urban Sketching: Das Wichtigste im Überblick
01.09.2025 Zeichnen

Urban Sketching: Das Wichtigste im Überblick

Das Urban Sketching (lat. „urbanus“, dt. „städtisch“) – also das „städtische Skizzieren“ – bietet eine großartige Möglichkeit, Geschichten aus dem Alltag festzuhalten und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Statt mit einer Kamera, hält man beim Urban Sketching Szenen des Stadtlebens mit Stiften und Farben auf Papier fest – und zwar direkt vor Ort. Egal ob Gebäude, Straßen, Cafés oder Menschen – beim Urban Sketching geht es darum, Momente einzufangen, wie man sie selbst erlebt. Doch wie die Bewegung des Urban Sketching überhaupt entstanden ist, was es genau ausmacht und was man für das Urban Sketching benötigt, erfährt ihr im folgenden Beitrag.

Wie lernt man Aktzeichnen?
10.07.2025 Zeichnen

Wie lernt man Aktzeichnen?

Das Aktzeichnen gilt als eine der anspruchsvollsten und zugleich faszinierendsten Disziplinen in der bildenden Kunst. Seit Jahrhunderten dient die Darstellung des menschlichen Körpers nicht nur der Schulung von Blick und Technik, sondern auch der Auseinandersetzung mit Form, Ausdruck und Ästhetik.In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Tradition, Bedeutung und den praktischen Ablauf des Aktzeichnens – und zeigen, warum es weit mehr ist als das bloße Studium der Anatomie.


Renaissance - Der Aufbruch in  eine neue Zeit
02.07.2025 Kunst Allgemein

Renaissance - Der Aufbruch in eine neue Zeit

Die Renaissance war eine Epoche des Umbruchs, des Neuanfangs und der Wiederentdeckung. Zwischen ca. 1400 und 1620 erlebte Europa eine kulturelle Blüte, die Kunst, Wissenschaft, Architektur und Philosophie gründeten veränderte. Das Wort „Renaissance” stammt aus dem französischen und bedeutet „Wiedergeburt” – gemeint ist die Wiederbelebung der Ideale und Errungenschaften der Antike.

Schattieren lernen - Volumen,  Tiefe und Raum sichtbar machen
30.06.2025 Zeichnen

Schattieren lernen - Volumen, Tiefe und Raum sichtbar machen

Schattieren ist mehr als bloße Verdunkelung – es ist eine künstlerische Technik die aus einfachen Formen und Linien solide, dreidimensionale Körper schaffen. Martin Mißfeldt erklärt es so: Auf weißem Papier ist das Licht bereits da, du sorgst also nur dafür, Schatten sichtbar zu machen. So entsteht eine Illusion von Licht und somit auch Raum.

Staatlich anerkannter Bildhauer werden –  Handwerk, Kunst und Berufung vereinen

Staatlich anerkannter Bildhauer werden – Handwerk, Kunst und Berufung vereinen

Du liebst es, mit deinen eigenen Händen etwas zu erschaffen? Du hast ein natürliches Gespür für Formen, Körper und Ausdruck? Dann könnte der Beruf als Bildhauer genau das Richtige für dich sein. In einer zunehmend digitalisierten Welt bleibt das handwerkliche Gestalten mit Materialien wie Ton, Holz oder Stein ein zeitloser Ausdruck von Kreativität – ein Gegenpol zur virtuellen Welt, der tief in der menschlichen Kultur verwurzelt ist.

Vergessenen Frauen in der Kunst
11.04.2025 Kunst Allgemein

Vergessenen Frauen in der Kunst

Frauen prägten die Kunstgeschichte – oft im Verborgenen. Dieser Text beleuchtet die Lebenswege und Werke bedeutender Künstlerinnen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und zeigt, warum sie lange übersehen wurden – und wie sie heute neu entdeckt werden.




Pinseltechniken in der Ölmalerei
18.02.2025 Malerei

Pinseltechniken in der Ölmalerei

Künstler nutzen verschiedene Pinseltechniken in der Ölmalerei, um einzigartige Effekte zu erzeugen, die oft als ihre persönliche Handschrift gelten. Durch die große Manipulierbarkeit der Ölfarbe eröffnen sich zahlreiche kreative Möglichkeiten, die besonders bei detaillierten Arbeiten von Vorteil sind. Wir zeigen, welche das sind.



Wie kann ich Fotograf werden?
28.01.2025 Kunst Allgemein

Wie kann ich Fotograf werden?

Wenn du deinen Traumberuf ergreifen möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten. Einerseits hast du die Möglichkeit einer dualen Ausbildung von 3 Jahren. Theoretisch kann man mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss Fotograf/in werden.


Grundierung beim Malen mit Ölfarbe
28.11.2024 Malerei

Grundierung beim Malen mit Ölfarbe

Ölfarben werden schon seit Jahrhunderten zum Malen verwendet, obwohl der Umgang mit ihnen gelernt werden muss. Oft wird unterschätzt, wie viel die richtige Grundierung ausmacht und was sie bewirken kann.

Online zeichnen und malen lernen
04.11.2024 Zeichnen

Online zeichnen und malen lernen

Die Frage nach dem besten Weg, malen und zeichnen zu lernen ist eine, die nicht nur angehende Kunststudierende beschäftigt. Auch so mancher bereits weiter Fortgeschrittener mag sich an einem Punkt in seinem Studium unwillkürlich gefragt haben, ob es nicht vielleicht eine bessere oder einfachere Lehrmethode gibt.


Frauen in der Kunst
04.11.2024 Kunst Allgemein

Frauen in der Kunst

In der Vergangenheit und heute hat die Rolle der Frau in der Kunst viele Formen angenommen. Ursprünglich war die Geschichte der Kunst eine Geschichte der Männer. Mit anderen Worten: Das weibliche Geschlecht war entweder gar nicht oder nur in untergeordneten Bereichen aktiv an der Kunst beteiligt.



5 Tipps & Tricks zu Acrylmalerei
31.10.2024 Malerei

5 Tipps & Tricks zu Acrylmalerei

Die Acrylmalerei ist ein neues, aber sehr beliebtes Medium in der Kunstwelt. Häufig wird es als sehr anfängerfreundlich beschrieben und man kann damit sowohl realistisch als auch abstrakt malen.

Zeichentechniken mit einem Stift
31.10.2024 Zeichnen

Zeichentechniken mit einem Stift

Zeichnen mit dem Bleistift ist wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Zeichentechnik. Viele Menschen denken spontan nur an Bleistifte als Zeichenmaterial, das ist allerdings sehr bedauernswert, denn es gibt eine Fülle von Zeichenmaterialien. In diesem Blog werden wir einige davon vorstellen.