10.07.2025

Wie lernt man Aktzeichnen?


Das Aktzeichnen gilt als eine der anspruchsvollsten und zugleich faszinierendsten Disziplinen in der bildenden Kunst. Seit Jahrhunderten dient die Darstellung des menschlichen Körpers nicht nur der Schulung von Blick und Technik, sondern auch der Auseinandersetzung mit Form, Ausdruck und Ästhetik.In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Tradition, Bedeutung und den praktischen Ablauf des Aktzeichnens – und zeigen, warum es weit mehr ist als das bloße Studium der Anatomie.

Was macht Aktzeichnen so faszinierend?

Aktzeichnen in Bleistift und Kohle vom realen Model fasziniert seit Jahrhunderten bis zur Gegenwart Künstler und Kunstbegeisterte. Das Aktzeichnen hat in der Kunstgeschichte eine lange Tradition, bei der es um die Ästhetik des menschlichen Körpers geht. Dabei spielt das Geschlecht und die Optik des Models keine Rolle. Es geht um die reine Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper. Bei der bildnerischen Darstellung geht es natürlich um ein figürliches Naturstudium zur Visualisierung von Proportionen und das Erlernen der Anatomie, aber es geht auch darum eine besondere Atmosphäre zu kreieren und auf Papier festzuhalten. Hierfür werden oft auch Requisiten wie Stab, Stoff oder andere Gegenstände verwendet.

aktzeichen

Was genau ist Aktzeichnen und wieso ist es relevant?- eine kurze Erklärung

Die Abbildung des unbekleideten Körpers ist eine schwierige künstlerische Aufgabe und dient als Übung für Proportionsstudien. Dabei werden die Teile des Körpers in ihrem Aufbau, ihrer Funktion und ihrer Plastik betrachtet und dem Ganzen untergeordnet. Die Begrenzung auf einfache Formen erleichtert das Verständnis funktioneller Vorgänge des Knochengerüsts. Da jeder Mensch anders ist, gibt es keine starren Größenverhältnisse. Das bedeutet, wer Aktzeichnen möchte, muss bereits die Grundlagen zum Zeichnen, wie Proportionen und Formen realistisch wiedergeben, das Zeichnen in der Perspektive sowie das Zeichnen von Licht und Schatten zur 3-dimensionalen (3D) Darstellung perfekt beherrschen.

Wie läuft Aktzeichnen in Praxis ab?

Man beginnt mit einigen Vorstudien, bevor es an die eigentliche Zeichnung geht. Hierfür skizziert man das Akt-Model in verschiedenen Posen, um sich mit dem Körper, der Körperachse, den Perspektiven, dem Verhältnis von Licht und Schatten und den Tonalitäten vertraut zu machen. Danach nimmt das Model eine Lang-Zeit-Pose ein, so dass eine detaillierte Studie erarbeiten werden kann.

Die Darstellung des unbekleideten menschlichen Körpers gehört bereits seit Jahrhunderten zur klassischen Kunstausbildung an Kunstschulen, so selbstverständlich auch an unserer Academy of Fine Art Germany. Wir beginnen mit den Grundlagen des Zeichnens, indem wir das Sehen lehren und das Verständnis, wie die Natur realistisch gezeichnet wird, vermitteln.

Dabei geht es insbesondere darum, Proportionen und Formen realistisch darzustellen sowie durch Licht und Schatten einen 3-D-Effekt zu erzeugen. Wir lehren unsere Studenten ihr Handwerk mit Bleistift und Kohle gleichermaßen zu beherrschen. Man beginnt mit Körperteilen und erhöht die Komplexität durch das Zeichnen von Körperabschnitten und letztlich durch das Zeichnen des gesamten Körpers.

Zusammenfassend – wie zeichne ich den menschlichen Körper:

  • Grundlagen zum Zeichnen mit Bleistift und Kohle müssen beherrscht werden (Proportionen, Formen, Licht & Schatten, Tonalitäten, 3-D-Effekt)
  • Skizieren des realen Models in verschieden Posen und aus verschiedenen Perspektiven
  • Festlegung der Langzeit-Pose des Models und schrittweises Zeichnen bis zur Fertigstellung des Kunstwerks

Mehr zum Thema Zeichnen gefällig? Hier gibt’s spannende Einblicke:

Online zeichnen und malen lernen

Zeichnen mit einem Stift

 

 

Ida Lene Greiner

Vorheriger
/
Nächster