Digital Workshops

Entdecke unsere brandneue Workshopseite!

Anmeldung
  • Grundlagen der digitalen Kunst kennenlernen
  • Einführung von Photoshop und Blender für digitales Zeichnen.
  • Transformation von analogen Skizzen in digitale Kunstwerke
  • Einsatz von digitalen Pinseln für persönliche Note
  • Tipps und Tricks für einen effektiven Workflow

Kosten und Termine
280 € (inkl. MwSt.)
Dieser Workshop findet als 2-tägiger Wochenende Workshop statt mit 8 Stunden Unterricht am Samstag (09:00 -18:30 Uhr) und 6 Stunden am Sonntag (09:00 – 16:00 Uhr).

Termine
15.07. – 16.07.2023

Wer unterrichtet mich?

Max Rieß ist ein in Deutschland lebender VFX Artist und arbeitet seit über einem Jahrzehnt in der VFX Branche.

In seinen Anfängen bei Pixomondo wirkte er an Filmen wie Melancholia, Super8, der Medicus und an Martin Scorceses Oscar prämierten Film Hugo Cabret mit. Während seiner Zeit in Los Angeles spezialisierte er sich auf Mattepainting, 3D Environments und Look Development. Für den Oscar nominierten Film Star-Trek Into Darkness entwickelte er den Look des Planeten Kronos. Seit 2015 lebt Max Rieß mit seiner Familie wieder in Frankfurt. An den visuellen Effekten für Game Of Thrones war er seit Staffel 5 ein fester Bestandteil des Teams. 2016 wurde er für seine Arbeiten für den VES Award nominiert. Mittlerweile ist er hauptsächlich als VFX Supervisor für Pixomondo Germany tätig. Raised by Wolves, the Mandalorian, Carnival Row  und Ant Man and the Wasp – Quantumania zählen zu einigen seiner Projekt Highlights

Was werde ich lernen?

In diesem Workshop werden wir uns mit den Grundlagen der digitalen Kunst beschäftigen und verschiedene Techniken und Werkzeuge kennenlernen, die für die Erstellung von digitalen Kunstwerken verwendet werden können.

Der Workshop ist für Anfänger*innen geeignet und richtet sich vor allem an Künstler*innen bzw. Studierende die analog – also mit Papier und Stift oder Leinwand und Pinsel arbeiten. Vorkenntnisse in der digitalen Kunst sind nicht erforderlich.

Im Workshop wirst du verschiedene Tools kennenlernen, die du für das digitale Malen benötigst. Es geht darum ein Basisverständnis für Programme wie Photoshop und Blender zu erhalten, um deine Ideen und Skizzen in digitale Artwork zu verwandeln. Dabei geht es anfangs erstmal darum sich überhaupt in den Programmen zurecht zu finden und nicht von dem riesigen Angebot gleich überfordert zu sein.

Du wirst außerdem wichtiges Fachvokabular kennenlernen lernen und nach dem Workshop verwenden können. Der Schwerpunkt im Workshop wird mehr das digitale Malen – „Painten“ – sein und nicht zu technisch werden. So dass sich die Teilnehmer*innen darauf freuen können, an diesen zwei Tagen auch etwas digital zu gestalten.

Folgende Themen werden im Workshop behandelt:

  • Digitalisierung von Skizzen: Wie kann man analoge Skizzen in digitale Artworks verwandeln?
  • Photoshop: Wie kann man die grundlegenden Funktionen von Photoshop nutzen, um digitale Kunstwerke zu erstellen?
  • Blender: Wie kann man Blender verwenden, um dreidimensionale Objekte zu erstellen?
  • Digitale Brushes (Pinsel): Welche gibt es und wie verwende ich sie? Wie gestalte ich meinen eigenen Brush?

Nach dem Workshop wirst du ein Verständnis dafür haben, wie man seine analogen Skizzen in digitale Kunstwerke verwandelt und wie man digitale Tools wie Photoshop, Blender effektiv einsetzt.

Was muss ich zum Workshop mitbringen?

  1. Ein PC oder Laptop: Da wir Blender als 3D-Software verwenden werden, benötigst du einen Computer oder Laptop, auf dem Blender (kostenlos verfügbar) installiert ist. Wir empfehlen, dass du die neueste Version von Blender herunterlädst und installierst, um sicherzustellen, dass du alle Funktionen nutzen kannst.
  2. Ein Tablet: Da wir auch digitale Concept Art erstellen werden, benötigst du ein Tablet mit Photoshop oder einem ähnlichen Malprogramm, um deine Zeichnungen zu erstellen. Eine kostenlose Testversion (7 Tage) von Photoshop ist verfügbar und kann für den Workshop verwendet werden. Wenn du kein eigenes Tablet hast, kannst du bei uns eins ausleihen. Wenn du kein eigenes Tablet hast, kannst du bei uns eins ausleihen. Einfach vorher nachfragen!

Wir empfehlen außerdem, dass du einen Stift oder ein digitales Zeichenwerkzeug verwendest, um deine Arbeit im Workshop zu erleichtern. Wenn du keinen Stift hast, kannst du auch mit der Maus arbeiten. Stelle sicher, dass du auch genügend Speicherplatz auf deinem Computer hast, um die Programme und Dateien, die du während des Workshops erstellst, speichern zu können. Es besteht auch die Möglichkeit ein Convertible ( 2 in 1 = Tablet und Laptop)  zu verwenden.

Hier ist ein Video zum Workshop von Max Rieß

 

 

Academy of Fine Art Germany

Staatlich anerkannte Ergänzungsschule

Im Atzelnest 3
61352 Bad Homburg

Telefon: +49 (0) 6172 94 51 100
WhatsApp: +49 (0) 15229618751
E-Mail: info@akademie-malen-zeichnen.de

Montag bis Freitag, 9.00 – 18.00 Uhr

 

Zeichnen / Malerei
FIGURATIVES Zeichnen / Malen
Skulpturen
Akademischer Workshop
Schüler Workshops